Zum Hauptinhalt springen

Happy Hausmeister !

Wir gehen einen Schritt weiter in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Unsere Hausmeister sind ab sofort auch umweltfreundlich unterwegs!

Die Elektrofahrzeuge, die von der Stadtbau ausgewählt wurden, sind nicht nur umweltfreundlich, sondern bieten auch eine kosteneffiziente Möglichkeit, den Fuhrpark des Unternehmens zu modernisieren.

Mit null Emissionen und einem leisen Betrieb tragen diese Fahrzeuge dazu bei, die Lärmbelastung in den Wohngebieten zu minimieren.

Die Umstellung auf Elektroautos für unsere Hausmeister ist nur ein Teil unserer umfassenden Bemühungen, ökologische Nachhaltigkeit in all unseren Aktivitäten zu fördern.

In einer Zeit, in der der Klimaschutz und die Reduzierung von CO2-Emissionen von größter Bedeutung sind, hat die Stadtbau beschlossen, ihren Beitrag zu leisten. Die Integration von Elektroautos in den täglichen Betrieb ermöglicht es unseren Hausmeistern, ihre Aufgaben effizient zu erledigen, während gleichzeitig die Umweltbelastung minimiert wird.

Die Geschäftsführung der Stadtbau ist stolz darauf, diesen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen zu haben, denn wir sehen es als unsere Verantwortung, die Umwelt zu schützen und unseren Mietern ein nachhaltiges lebenswertes Wohnumfeld zu bieten.

Spendeneinnahmen vom Stadtfest übergeben

Am Sonntag, den 27.8.2023 hatten wir bei sonnigem Wetter viel Freude mit Familien und ihren Kindern an unserem Bastelstand.

Die Kinder konnten sich kreativ austoben bei der Gestaltung von Kratzmasken und der Bemalung von Insektenhotels und Vogelhäuschen.

Wir haben von dem Verein Lebenshilfe Werkstätten e.V. Schmerlenbach 50 dieser hübschen Holzhäuschen erworben und diese gegen eine Spende von je 5 € an die Familien zur Bemalung weiter gegeben.

Über diesen Weg wurden insgesamt rd. 270 € eingenommen. Diese Spende haben wir gestern weiter gereicht an den Verein Aschaffenburger Kinderträume e.V.

Verkauf eines Reihenhauses gegen Höchstgebot

In Aschaffenburg-Strietwald verkaufen wir im Starenweg 19 ein Reihenmittelhaus aus dem Jahr 1934 gegen Höchstgebot.

Weitere Infos zum Objekt finden Sie hierimmoscout24

Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins erreichen Sie uns telefonisch unter 06021-4437 1786 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an vermietung@stadtbau-ab.de

 

 

Was unternimmt die Stadtbau in Sachen Nachhaltigkeit?

Professor Dr. Georg Rainer Hofmann von der Technischen Hochschule Aschaffenburg spricht in dieser Video-Podcast Folge der Firma Creditreform zur Nachhaltigkeit mit Herrn André Kazmierski, Geschäftsführer der Stadtbau Aschaffenburg GmbH.

Hier geht es direkt zum Video-Podcast der Firma Creditreform

"White Paper" der Stadtbau zum Thema Nachhaltigkeit

Energie und Geld sparen - Wie geht das?

Heute schon an morgen denken!

Die aktuelle Energiekrise hat uns alle fest im Griff.

Schauen Sie sich unser Erklärvideo an, um zu erfahren wie Sie Energiesparen in Ihrem Alltag unterbringen und dabei am Ende bares Geld sparen können.

Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen anpassen

Wir als Stadtbau Aschaffenburg GmbH konnten für Sie in der Vergangenheit immer günstige GAS FIXPREIS Tarife mit unserem örtlichen Energieanbieter aushandeln.

Diese Gasverträge laufen jedoch zum größten Teil per 31.12.2022 aus.

Aufgrund der aktuellen Situation können die günstigen Gastarife nicht mehr verlängert werden. Die Gaspreise inklusive diverser Umlagen und Abgaben steigen somit ab Januar 2023 auf ein Vielfaches an. Die Stadtbau gibt die Tarife 1:1 an ihre Mieter weiter.

Um Sievor hohen Nachzahlungen aus der zukünftigen Abrechnung 2023zu bewahren, werden wir die Vorauszahlungen für Heizkosten aufgrund ihres letzten Abrechnungsergebnisses anhand der derzeitigen Gaspreise neu berechnen und die entsprechende Erhöhung an Sie abJanuar 2023weitergeben.

Es handelt sich hier um Vorauszahlungen, d.h. falls die Preise sich wider Erwarten im Laufe des nächsten Jahres stabilisieren sollten, bekommen Sie überschüssig gezahlte Beträge als Guthaben zurückerstattet.

Unsere Empfehlung:

Passen Sie Ihre monatlichen Betriebskostenvorauszahlungen individuell an. Je früher Sie reagieren, desto geringer fallen mögliche Nachzahlungen aus.

Sie können zur Sicherheit auch jederzeit individuelle Einzahlungen auf Ihr Mieterkonto leisten.

Wie das geht?

Nutzen Sie hierfür unser Formular für Ihren Antrag

Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns im Forderungsmanagment,  stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und helfen Ihnen gern weiter. Unsere Mitarbeiterinnen sind wie folgt für Sie erreichbar:

Frau Fischer:  per Telefon unter der Nr. 06021 4437 1325 oder per mail an fischer@stadtbau-ab.de

Frau Buhr:      per Telefon unter der Nr. 06021-4437 1787 oder per mail an buhr@stadtbau-ab.de

Unsere Tipps zum Energiesparen finden Sie in unserem aktuellen Flyer "Gemeinsam durch die Krise"

Erhalten Sie Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung?

Bitte nehmen Sie in jedem Fall vor der Erhöhung Ihrer Betriebskostenvorauszahlung mit Ihrer Ansprechpartnerin Kontakt auf und besprechen das weitere Vorgehen.

 

Weitere Infos zum Thema:

Auf der Homepage der Aschaffenburger Stadtwerke erhalten Sie weitere wertvolle Informationen zum Thema Energiekrise und Energiesparen.

Hier geht es zu den Aufzeichnungen der Info Abende der Energie-Experten bei den Stadtwerken im Oktober 2022

Weiter hilfreiche Tipps zum Energiesparen finden Sie auf folgenden Webseiten:

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: Energiewechsel.de

co2online: Heizspiegel.de

 

Wohnraum auch für Bienen

Auch für Bienen schafft die Stadtbau Aschaffenburg neuen Wohnraum.

In Kooperation mit dem Unternehmen Bee-Rent und dem hiesigen Imker Matthias Thoma, etabliert die Stadtbau Aschaffenburg GmbH insgesamt vier Honigbienen- und einen Wildbienenstock in den Freiflächen der Stadtbau. Das Projekt startet gemeinsam mit Vertretern von Stadtbau, Umweltamt, AB summt und dem Bienenzuchtverein Aschaffenburg-Damm am Stiftsberg.

Die Biene bestäubt Blüten, das weiß nahezu jedes Kind.

Was weniger bekannt ist:

Die über 2.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzenarten sind zu über 80 % auf die Bestäubungsleistung der fleißigen Bienen angewiesen. Damit erwirtschaftet die Honigbiene in Deutschland jährlich einen volkswirtschaftlichen Nutzen von rund zwei Milliarden Euro. Schätzungen zufolge liegt der globale wirtschaftliche Nutzen der natürlichen Bestäubung aktuell bei etwa 265 Milliarden Euro! Das macht die Biene zu dem weltweit wichtigsten Nutztier.

Das Bienensterben ist jedoch dramatisch. In Teilen Chinas werden schon heute Blüten von Menschenhand bestäubt – bei uns in Deutschland undenkbar. Aber ohne die Biene und ihre Bestäubung fehlt der Natur der Motor, um die Nahrung für uns alle sicherzustellen.

Die Stadtbau Aschaffenburg GmbH will es nicht so weit kommen lassen, ein Zeichen setzen und einen weiteren ökologischen Fußabdruck hinterlassen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Stadtbau das Projekt in Aschaffenburg realisieren können. Die ausgesuchten Standorte eignen sich perfekt für die Tiere!“ führt Matthias Thoma, Imker und Franchisenehmer der Bee-Rent GmbH, aus.

Die Standorte sind so gewählt, dass die Mieter nicht unabsichtlich in Kontakt mit den Tieren kommen können, was Mensch und Tier schützt, führt André Kazmierski, Geschäftsführer der Stadtbau Aschaffenburg GmbH, aus.

Wichtig ist auch die lokale Vernetzung im Sinne der "Biene“, weswegen die Aufstellung von Vertretern von "AB summt“, dem "Bienenzuchtverein Aschaffenburg-Damm“ und dem Umweltamt der Stadt Aschaffenburg unterstützt wird.

Die Stadtbau Aschaffenburg freut sich im Oktober 2022 über den ersten Stadtbau Honig.

Über die Bee-Rent GmbH

Mit dem Gedanken, imkern müsse wieder sexy werden, gründete Inhaber Dieter Schimanski im Jahr 2015 das Unternehmen Bee-Rent und entwarf ein Konzept, dass den Bienen in Deutschland nachhaltig helfen soll. Mit seiner erfolgreichen Idee, Honigbienenvölker inkl. Rundum-Service an Firmen, Vereine und Privatpersonen zu vermieten, beschäftigt er mittlerweile über 30 Imker. Diese kümmern sich als Franchise-Partner deutschlandweit um die Vermietung der Bienen und ihr Wohlergehen.

Information für Geflüchtete
auf Wohnungssuche

Uns erreichen täglich zahlreiche Wohnungsanfragen von Geflüchteten aus der Ukraine.

Die Stadtbau Aschaffenburg GmbH unterstützt die Stadt Aschaffenburg bei der Versorgung mit Wohnraum.
Die Koordination der Wohnungsvergabe erfolgt jedoch ausschließlich über die Flüchtlingshilfe der Stadt Aschaffenburg.

Auf der Suche nach einer Unterkunft nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf über die folgende email Adresse:

 Unterkuenfte-flucht@aschaffenburg.de

Alle weiteren Informationen rund um die Flüchtlingshilfe finden Sie auf der Internetseite der Stadt Aschaffenburg.

 

Anschrift

Stadtbau Aschaffenburg GmbH
Stiftsgasse 9
63739 Aschaffenburg

Kontakt

Tel: 06021/4437 1678
Fax: 06021/219 903
email: info@stadtbau-ab.de

Geschäftszeiten

Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag 14:00 Uhr - 17.30 Uhr
und nach Vereinbarung

Sie suchen eine Wohnung?

Unsere zentrale Vermietung ist täglich in einer offenen Telefonsprechstunde von 8.30 h bis 9.30 h unter folgender Telefonnummer erreichbar: 06021 - 4437- 2017.
Sollten Sie uns aufgrund der Vielzahl von Anfragen nicht direkt erreichen können, senden Sie uns Ihre Frage gern per mail an vermietung@stadtbau-ab.de oder vereinbaren Sie online einen Termin für ein telefonisches Beratungsgespräch. Sie werden zu der von Ihnen gewünschten Zeit von uns angerufen.
Folgen Sie hierfür bitte diesem Link 

Terminland.de - Termin jetzt online buchen
Hallo, ich bin Anna, Ihre virtuelle Assistentin.
Stellen Sie mir eine Frage!