124 Neubauwohnungen in Nilkheim ab Herbst 2023
Im Jahr 2019 wurden die umfangreichen Planungen für ein neues Baufeld in Nilkheim begonnen. Der Spatenstich erfolgte am 11.11.2021.
Die vier Grundstücksflächen summieren sich auf 9100 Quadratmeter, von denen 3650 Quadratmeter überbaut werden. Das ergibt eine Geschossfläche von 13.000 Quadratmetern in den vier Wohngebäuden. Die reine Wohnfläche macht 8650 Quadratmeter aus.
Wohnungen
Von 124 Neubauwohnungen werden insgesamt 108 familienfreundliche Wohnungen nach der einkommensorientierten Förderung (EOF) in den Einkommensstufen EOF1 und EOF2 errichtet.
Dem Aschaffenburger Markt weiteren bezahlbaren familienfreundlichen Wohnraum anzubieten ist oberstes Ziel. Bei den öffenlich geförderten Wohnungen nach der einkommensorientierten Förderung werden sich die Kaltmieten zwischen 5,10 € und 6,50 € po m² Wohnfläche bewegen. Die 16 frei finanzierten Wohnungen werden mit einer Kaltmiete von 10 € pro m² Wfl. angeboten.
Gewerbe
Im Erdgeschoss entstehen insgesamt 5 kleinere Gewerbeeinheiten für Geschäfte des täglichen Bedarfs, Büros für Freiberufler oder sonstige Dienstleister. Die Flächen für diese Einheiten bewegen sich zwischen 50 und 95 m² Nutzfläche.
Die Wohnungen und Gewerberäume verteilen sich auf vier Wohnanlagen entlang der neuen Schopenhauerstraße.
Drei der Anlagen, jeweils fünfgeschossig, bilden später im Bogen des Ahornwegs den nordöstlichen Siedlungsrand des Neubaugebiets.
Wohnungen Verein WiGe gem. e.V.
Auch der Verein Wohnen in Gemeinschaft - WiGe gem. e.V. - wird sich mit einer zweiten Wohngemeinschaft integrieren, nachdem das Projekt der Hausgemeinschaft I in der Spessartstraße 17, 19 sehr erfolgreich verläuft.
Im vierten Gebäude, südlich der Schopenhauerstraße, werden sich die Wohnungen der WiGe über sechs Geschosse verteilen. Dort befinden sich auch die 16 frei finanzierten Wohnungen.
KfZ Stellplätze
Insgesamt werden 92 Kfz Stellplätze angeboten. Hiervon sind 44 in einer Tiefgarage unter dem Block 2 (Schopenhauerstraße 7 und 5) vorgesehen, 48 liegen ebenerdig vor den Gebäuden in der Außenanlage.
Carsharing und E-Mobilität
Bei der Infrastruktur wird auch die Elektromobilität berücksichtigt. Nicht nur beim Energiekonzept will die Stadtbau mit den Stadtwerken Aschaffenburg kooperieren. Vielmehr ist, wie schon bei früheren Wohnbauprojekten der Stadtbau, auch im Gebiet Anwandeweg wieder ein Carsharing Angebot vorgesehen in Kooperation mit der AVG und dem VCD.
Fahrradstellplätze
Bislang einzigartig ist die großzügig geplante Abstellmöglichkeit für Fahrräder. Im Kellergeschoss sind 208 Fahrrad-Abstellplätze geplant, für die es auch einen Aufzug gibt.
Außenanlage
Wie in allen anderen Neubau-Wohnanlagen der Stadtbau wird es auch hier wieder eine attraktive Gestaltung der Außenanlage geben.
Fertigstellung
Die genauen Fertigstellungstermine der einzelnen Gebäude sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Läuft alles nach Plan, werden die ersten Wohnungen im Block 1 (Schopenhauerstraße 11 und 9) ab Herbst 2023 zur Vermietung stehen können.
Als nächstes folgt der Block 2 mit den Wohnungen in der Schopenhauerstraße 7 und 5 sowie der Tiefgarage. Danach schließt sich der Block 3 in der Schopenhauerstraße 3 und 1 an. Zuletzt folgt das Gebäude für den Verein WiGe in der Schopenhauerstr. 2.
Einkommensorientierte Förderung: Was ist das?
Infoblatt "Einkommensorientierte Förderung (EOF)"
flyer Neubauwohnungen in Nilkheim
Was kosten die einzelnen Wohnungen?
Alle Wohnungen werden zu einer Kaltmiete von 10 € pro m² pro Monat angeboten.
Die Zuordnung der Wohnungen zur jeweiligen Einkommensstufe mit dem entsprechenden Förderzuschuss wurde von der Regierung von Unterfranken festgelegt. Auch die Anzahl der Personen, die in die Wohnungen einziehen dürfen, ist vorgegeben.
Die Wohnungen für Mieter mit einem Wohnberechtigungsschein der Einkommensstufe 1 werden mit einer Förderung subventioniert, so dass sich die tatsächliche Mietbelastung auf 5,50 € pro m² Wfl. p.m. reduziert.
Große Familienwohnungen mit einer Größe von mehr als 100 m² sowie Rollstuhlwohnungen erhalten eine höhere Förderung, so dass sich der Mietpreis hier auf 5,10 € pro m² Wfl. p.m. belaufen wird.
In der Einkommensstufe 2 erhöht sich der Eigenanteil der Mieter entsprechend um 1 € / m² Wfl. p.m. auf 6,50 € bzw. 6,10 € pro m² Wfl. p.m.
Die Nebenkosten werden wie üblich verbrauchsabhängig berechnet. Die genaue Höhe der Vorauszahlungen wird zu gegebener Zeit berechnet und bekannt gegeben.
Der Wohnungsliste können Sie die jeweilige EOF Zuordnung mit Mietpreisberechnung entnehmen.
Der Wohnberechtigungsschein wird auf Basis des aktuellen Familieneinkommens bewertet und ist nach Ausstellung 1 Jahr gültig. Den Antrag auf Wohnberechtigungsschein stellen Sie bitte beim
Bauordnungsamt der Stadt Aschaffenburg, Abteilung Wohnungswesen
Grundrisse
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Grundrisse der Wohnungen, die in der jeweiligen Einkommensstufe ab dem Herbst 2023 vermietbar sein werden. Folgen Sie einfach dem jeweiligen Link innerhalb der für Sie zutreffenden Einkommensstufe.
Geschosspläne - Übersicht alle Gebäude
Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein der Einkommensstufe 1
Wohnungen mit Wohnberechtigungsschein der Einkommensstufe 2
frei finanzierte Wohnungen (ohne Wohnberechtigungsschein)
In der Schopenhauerstraße 2 entsteht die 2. Hausgemeinschaft des Vereins WiGe gem. e.V.
Bei Interesse an einer Wohnung in diesem Haus wenden Sie sichbitte direkt an den Verein, der die Mieterauswahl eigenverantwortlich betreut.